Christian Jungersen – Du verschwindest

Cover Christian Jungersen - Du verschwindestHamsterkäufe

In der Regel kaufe ich Bücher schneller, als ich sie lese. Schon allein, um immer eine Wahl zu haben. Vielleicht möchte ich ja morgen einen Krimi lesen, oder eine Familiengeschichte, oder eine Biografie, auf Deutsch, oder Dänisch oder Norwegisch? Leider neige ich auch dazu, die neuen Bücher vorne ins Regal zu stellen, so dass andere in die zweite und dritte Reihe rutschen, wo sie mit der Zeit in Vergessenheit geraten. Bis mich irgendetwas zufällig an ihre Existenz erinnert.

So ist es mir auch mit »Du verschwindest« von Christian Jungersen gegangen. Vermutlich habe ich die dänische Originalausgabe 2012 bei Erscheinen gekauft. Gelesen habe ich das Buch erst vorletzte Woche, als ich über die sozialen Medien von der Verfilmung mit Trine Dyrholm erfahren habe. Der Filmtrailer war jedenfalls Anstupser genug, um den Band aus den Tiefen des Regals hervorzuholen und von einer dicken Staubschicht zu befreien. Glücklicherweise haben Bücher kein Verfallsdatum. Das Ausgraben hat sich jedenfalls mehr als gelohnt. Weiterlesen

Jesper Wung-Sung – Weg mit Knut

Cover Jesper Wung-Sung, Weg mit KnutFreund oder Feind?

Selten war ich so froh schon am Anfang eines Buches das Ende zu kennen. »Er wird gesund.« steht im Klappentext und genau dieses Wissen macht die Lektüre von Jesper Wung-Sungs Jugendbuch »Weg mit Knut« erträglich. Wie sonst könnte man es aushalten von einem kleinen Jungen zu lesen, dessen bester Freund gleichzeitig sein größter Feind ist? Wir nennen es Krebs, William nennt ihn Knut.

Eines Tages hat Knut an Williams Fenster geklopft und um Einlass gebeten. Seitdem hat sich für William alles verändert. Nicht weil Knut behauptet Stabhochspringer in Nepal gewesen zu sein und Dampfschifffahrtskapitän auf dem Mississippi und Ballonfahrer auf dem Rhein. Nein, Williams Leben hat sich verändert, weil Knut jeder Chemotherapie zu trotzen scheint. Und auch wenn Knut William mit seinen wilden Geschichten immer wieder zum Staunen und Lachen bringt, leidet William sehr darunter nicht mehr so zu sein, wie die anderen Kinder. Weiterlesen

Gabriele Haefs – 111 Gründe, Norwegen zu lieben

Cover Gabriele Haefs 111 Gründe Norwegen zu liebenEine Liebeserklärung der besonderen Art

Dieses Buch behauptet eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt zu sein. Da aber alle Titel dieser Reihe die gleiche Behauptung aufstellen, ist eigentlich von vornherein klar, dass es sich hierbei um eine sehr subjektive Auswahl handelt. Aber genau das macht auch den Charme zumindest des Norwegen-Titels aus. (Die anderen kennen ich schlicht und ergreifend nicht.)

Die Übersetzerin und Ritterin des Königlichen Norwegischen Olavsordens Gabriele Haefs nennt ihre ganz persönlichen 111 Gründe, warum Norwegen immer wieder eine Reise wert ist. Wer das Buch erst an Bord der Kiel-Oslo-Fähre lesen will, sei hiermit gewarnt. Er oder sie wird noch während der Überfahrt seine gesamten Urlaubspläne über den Haufen werfen. Denn Gabriele Haefs beschreibt so viele spannende und interessante Dinge jenseits der touristischen Trampelpfade, dass man diese sofort verlassen will. Weiterlesen

Maja Lunde – Die Geschichte der Bienen

Cover zu Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde
Ein Glücksgriff

»Die Geschichte der Bienen«, bzw. »Bienes historie«, habe ich letzten Sommer in Oslo erstanden. Leider bin ich nicht so häufig in Norwegen, wie ich es mir wünschen würde, was mir die Entscheidung, welche Bücher ich dort kaufen soll, nicht gerade einfach macht. Hinzu kommt, dass die Reisekasse auch noch für Essen und Unterkunft reichen muss und wir einen Kleinwagen fahren und keinen Transporter. Da will die Auswahl klug getroffen sein. »Die Geschichte der Bienen« erschien mir allerdings zwingend, weil der U4-Text eine äußerst interessante Geschichte versprach, der Roman von einer Autorin geschrieben ist und mich das melancholische, warme Cover sofort angesprochen hat. Und tatsächlich habe ich diesen Kauf nicht bereut. Weiterlesen

Sara Stridsberg – Das große Herz

Cover zu Sara Stridsberg Das große Herz

Die Klinik Beckomberga ist hell und licht. Im Park stehen junge Birken, unter denen die Patienten zusammensitzen, um zu Rauchen und zu erzählen. Schmetterlinge tanzen durch das hohe Gras, während luftige Wolken langsam über den Himmel ziehen.

Jackie ist gerne hier. Fast täglich besucht sie ihren Vater, der nach mehreren epileptischen Anfällen und Selbstmordversuchen eingeliefert wurde und den alle nur Jimmy Darling nennen. Alkohol und Tabletten haben Jim an den Rand des Abgrunds getrieben. Aber weder er noch Jackie sind deshalb besorgt. Sie haben akzeptiert, das Menschen fallen können, heute, morgen oder irgendwann. Weiterlesen