Laut einem renommierten Gehirnforscher treffen wir ca. 20.000 Entscheidungen pro Tag, viele davon unbewusst. Es können schnelle Entscheidungen sein, kluge und mutige. Manche Entscheidungen treffen wir ganz rational, manche aus dem Bauch heraus. Einige sind endgültig, andere können wir noch einmal überdenken. Nicht immer haben wir die Freiheit selbst zu entscheiden oder unsere Entscheidungen haben weitreichende Konsequenzen. So wie bei Miriam, die eigentlich gar nicht Miriam heißt.
In einem Güterzug der tausende Frauen nach Ravensbrück deportiert, zerreißen gierige Hände das Kleid der Romni Malika. Ein winziges Stück Brot in ihrer Faust hat die hungrigen Frauen in Furien verwandelt. Malika gelingt es zwar mit knapper Not nicht erdrückt zu werden, aber das zerfetzte Kleid wird ihr Todesurteil sein. Die Nazis legen viel Wert auf korrekte Kleidung. Als der Zug hält und die Frauen nach draußen drängen, stolpert Malika über eine tote Jüdin. Rasch tauscht sie ihr eigenes Kleid gegen das der Toten und aus der Romni Malika die Jüdin Miriam. Weiterlesen