Torbjørn Ekelund – Im Wald

Ekelund Im WaldEin Mann, ein Tarp, ein Wald, vier Jahreszeiten, zwölf Mikroexpeditionen und ein paar Elche.

Andere Männer in der norwegischen Literatur verlassen ihre Familie und leben mit einem Elch zusammen oder sie streifen wochenlang als einsame Wölfe durch die Wälder. Der Journalist und Autor Torbjørn Ekelund nimmt sich lediglich einmal im Monat eine Auszeit von vierundzwanzig Stunden. Ein Jahr lang geht er auf Mikroexpedition in die Nordmarka, dem Waldgebiet nördlich von Oslo, meistens alleine, einmal mit seinem Sohn, ein anderes mal mit Freunden. Und jedes Mal ist er hinterher um eine Erfahrung reicher. Weiterlesen

Jóanes Nielsen – Die Erinnerungen

Die Erinnerungen von Joanes NielsenEin Grab wird geschändet, eine Masernepidemie bricht aus, ein Vater wird ermordet, eine Moschee vererbt und färöische Familiengeschichten erzählt.

Anfangs habe ich mich beim Lesen dieses Buches gefühlt wie eine Fremde auf einer Familienfeier. Alle scheinen die Geschichten und Anekdoten über Tante, Bruder, Ehefrau, Cousine zu kennen. Jede weiß, wer mit wem und wann und wo und kann den Faden der Erzählung mühelos aufgreifen und daran anknüpfen. Nur ich nicht.
Aber je länger ich lese, desto besser gelingt es mir, die einzelnen Kapitel zu einem Ganzen zusammenzufügen und die richtigen Zusammenhänge herzustellen.  Ich brauche nur etwas Geduld. Weiterlesen

Máirtín Ó Cadhain – Der Schlüssel

Der SchlüsselEs war einmal vor langer Zeit, oder vielleicht doch erst gestern, ein Mann, dessen kleine Welt aus Aktenordnern bestand. Als Papierbeauftragter bekleidete J. den wichtigsten Posten in der Verwaltungsbehörde. Denn, wie sein Vorgesetzter S. zu sagen pflegte: »Ohne Aufkleber kein Ordner, ohne Ordner kein Beamter, ohne Beamten keine Rangleiter, ohne Rangleiter keine Abteilung, ohne Abteilung kein Amt, ohne Amt kein Öffentlicher Dienst, ohne Öffentlichen Dienst kein Staatssekretär, ohne Staatssekretär keine Minister, ohne Minister keine Regierung, ohne Regierung kein Staat.«

Nun geschah es, dass der Oberste Papierbeauftragte seinen wohlverdienten Urlaub antrat und J. versehentlich oder mit Absicht, in seinem Büro einschloss. Was tun? In den Akten fand sich für diese Situation keine Handlungsanweisung. Aus dem Fenster klettern konnte J. nicht, es gab keins. Das Telefon zu benutzen war ihm strengstens untersagt und seine Kollegen längst zuhause, Schreien und Rufen also zwecklos.
Aber am nächsten Morgen würde die Putzfrau kommen. Er musste also nur abwarten. Weiterlesen

Amalie Skram – Professor Hieronimus

Amalie Skram Professor Hieronimus CoverSpitze Schreie, leises Wimmern, hämmernde Fäuste und lautes Poltern, es ist ein infernalischer Lärm, der Else Kant in ihrer Zelle wach hält. Dabei hat sich die Malerin gerade wegen ihrer anhaltenden Schlaflosigkeit einweisen lassen. Seit Wochen hat sie kein Auge mehr zugetan und kein Bild mehr beendet. Jetzt soll ihr der renommierte Nervenarzt Professor Hieronimus die Erholung verschaffen, die sie braucht, um endlich wieder einen klaren Gedanken fassen zu können, fern von Mann und Kind.

Doch schon bei der Aufnahme in die Klinik kommt es zu Problemen. Else wird ein Zweibettzimmer zugewiesen. Umgehend begehrt sie auf. Wie bitte schön soll sie zur Ruhe kommen, wenn sie ihr Zimmer mit einer anderen Patientin teilen muss? Professor Hieronimus lächelt und verlegt sie in ein Einzelzimmer, mit nackten Wänden, einem schäbigen Bett und einem winzigen Fenster.
Und bevor Else auch nur ein Wort sagen kann, reißen ihr die Schwestern die Kleider vom Leib und stecken sie ins Bett, das sie ab sofort nur noch mit der Erlaubnis des Professors verlassen darf. Weiterlesen

Jesper Wung-Sung – Opfer – Lasst uns hier raus!

Cover Jesper Wung-Sung Opfer - Lasst uns hier rausDieses Buch ist ein Alptraum. Seite für Seite möchte man sich kneifen, um aufzuwachen. Nimmt das Grauen, in dem Benjamin und seine Mitschüler gefangen sind, gar kein Ende? Wie viele Gräber müssen auf dem Sportplatz denn noch geschaufelt werden? Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und so liest man immer weiter, bis zum bitteren Ende.

An einem unerträglich heißen Sommertag bricht Biologielehrer Abrahamsen vor seinen Schülern zusammen. Blut rinnt aus seiner Nase. »Er hat nichts schlimmes«, beruhigt sie der Schulleiter. »Abrahamsen wird bald wieder fit sein. Geht nach Hause und erholt euch von dem Schreck. Für den Rest des Tages habt ihr schulfrei.« Weiterlesen